
Geschichte des Fördervereins
Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Elfenbeinmuseums Schloss Erbach e.V.
-
Gründung & Motivation
Der Verein wurde 2003 gegründet, um das Museum nachhaltig zu unterstützen.
-
Unsere Erfolge
Zahlreiche Projekte wurden realisiert, darunter Ankäufe, Ausstellungen und Bildungsangebote.
-
Zukunftsvision
Ziel bleibt die Erweiterung der Sammlung und die Bewahrung der Elfenbeinkunst.
-
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Elfenbeinmuseums Schloss Erbach e. V. wurde im Jahr 2003 gegründet, um das Museum nachhaltig zu unterstützen. Die Gründungsidee entstand aus der Überzeugung, dass das kulturelle Erbe der Elfenbeinschnitzerei bewahrt und gefördert werden muss. Über die Jahre hinweg hat der Verein zahlreiche Projekte ermöglicht, darunter den Ankauf wertvoller Exponate, die Organisation von Sonderausstellungen sowie die Förderung von Bildungs- und Vermittlungsangeboten.
-
Mit stetigem Engagement und wachsender Mitgliederzahl hat der Verein dazu beigetragen, das Museum als bedeutende Kultureinrichtung in der Region zu etablieren. Auch in Zukunft bleibt es unser Ziel, die Sammlungen des Museums zu erweitern und die Tradition der Elfenbeinkunst lebendig zu halten.
-
Jetzt Mitglied werden
Als Mitglied des Vereins unterstützen Sie das Museum nicht nur finanziell, sondern auch ideell. So können Sie dazu beitragen, das Deutsche Elfenbeinmuseum als überregionale Kultureinrichtung zu erhalten.
Partnerschaft mit dem Ägyptischen Museum Berlin
-
-
Der Verein pflegt eine langjährige Freundschaft mit dem Ägyptischen Museum in Berlin und dem Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums Berlin e.V.. Zahlreiche Exkursionen und der regelmäßige Austausch von Exponaten zeugen von dieser Verbundenheit.